Skip to main content

Künstliche Intelligenz und die Zukunft der Arbeit: Was könnte da alles auf uns zukommen?

Neue Anwendungen, wie ChatGPT oder Midjourney, haben die Künstliche Intelligenz auf Augenhöhe mit dem Menschen gehoben. Sie kreieren auf Anweisungen Texte und Bilder mit beliebigem Stil und Inhalt, besser als wir es selbst könnten. Müssen wir uns nun Sorgen um unsere Arbeitsplätze machen? Werden die Maschinen uns ersetzen? Wie sieht die Arbeitswelt in Zeiten menschenähnlicher KI aus? Und was bedeutet das für den Beruf als Optiker? Um diese Fragen zu beantworten, steigen wir ab in die Tiefen der Technologie. Wir wollen verstehen: Wie funktioniert KI, was kann sie, was wird sie können und was wird am Ende für uns zu tun bleiben? Mads Pankow hält europaweit Vorträge zu Themen der Digitalen Gesellschaft und Künstlichen Intelligenz. In Radio und Print ist er als „Netzexperte“ (ARD-Alpha) und „Technikphilosoph“ (DER SPIEGEL) gefragt. Zudem ist er wöchentlich in seinem Podcast „Mensch, Maschine!“ zu hören. Nach seinem Studium der Medien-, Kultur- und Organisationswissenschaft in Marburg, Malmö und Weimar hat er sich auf technikphilosophische und -soziologische Fragen spezialisiert.